Herrliberger-Sammlung

Umfasst Druckgraphik und Verlagswerke des Zürcher Kupferstechers und Buchverlegers David Herrliberger
(1697-1777), der als letzter Gerichtsherr von Maur 1749-1777 in der Burg residierte, und weitere Erzeugnisse
von Zürcher
Buchdruck, Buchillustration und Druckgraphik des 16. bis 19. Jahrhunderts. Der Grundbestand aus der Sammlung
von Werner Suter (Maur) wurde 1972 von der Gemeinde Maur
erworben, seitdem durch weitere Ankäufe und Schenkungen ausgebaut. Herrlibergers wichtigste landes- und
volkskundlichen Werke, unter denen drei Folgen mit Ansichten von Zürcher
Burgen und Schlössern und die 1749-1751 publizierten Zürcherischen Ausrufer hervorragen, sind seit
1976 in der Burg Maur
permanent ausgestellt. Die Schausammlung wurde im Jahr 2006 neu eingerichtet.