Verein Museen Maur
Mario Galli
Zürichstrasse
CH-8122 Binz
info@museenmaur.ch
Corona-Schutzmassnahmen in den Museen Maur
Zweck des VEREINS MUSEEN MAUR

Der Verein Museen Maur bezweckt die Erhaltung, die Pflege und den Ausbau der Herrliberger-Sammlung, des Ortsmuseums Mühle und des Archivs Ortsgeschichte Maur. Diese Sammlungsbestände der MUSEEN MAUR sind Eigentum der Politischen Gemeinde Maur. Der Verein wurde gemäss Art. 60ff. ZGB mit Sitz in Maur am 21. August 1992 gegründet. Neue Statuten wurden von der Mitgliederversammlung am 3. April 2003 angenommen. Gemäss Leistungsvereinbarung zwischen dem Verein Museen Maur und der Politischen Gemeinde Maur vom 4. April 2003 werden die Betreuung und der Betrieb der MUSEEN MAUR durch den Verein im Auftrag der Gemeinde Maur sichergestellt. Leitendes Gremium ist der Vorstand, in dem die Gemeinde durch die Kulturvorsteherin vertreten ist. Er wählt das Kuratorium, welches die operativen Aktivitäten und die Beschlüsse des Vorstands vollzieht.
Jahresberichte

Jahresbericht 2018
Jahresbericht 2017
Jahresbericht 2016
Jahresbericht 2015
Jahresbericht 2014
Jahresbericht 2013
Jahresbericht 2012
Jahresbericht 2011
Jahresbericht 2010
Jahresbericht 2009
Jahresberichte des Kuratoriums
Jahresbericht 2018
Jahresbericht 2017
Jahresbericht 2016
Jahresbericht 2015
Jahresbericht 2014
Jahresbericht 2013
Jahresbericht 2012
Jahresbericht 2011
Jahresbericht 2010
Jahresbericht 2009
Vorstand und Kuratorium

Präsident
Mario Galli, Zürichstrasse 246, 8122 Binz
mario.galli@bluewin.ch
Vertretung des Gemeinderats
Stephan Oehen
stephan.oehen@schule-maur.ch
Kassier
Walter Goldsmith, Zelglistr. 60, 8122 Binz
Aktuar
Dr. Bruno Weber, Bachtelstrasse 25, 8123 Ebmatingen
Vertretung der Herrliberger-Sammlung Burg Maur
Susanna Walder, Steinacherstrasse 72, 8308 Illnau
Vertretung des Ortsmuseums Mühle
Verein Museen Maur durch Susanna Walder, Steinacherstrasse 72, 8308 Illnau
Vertretung Archiv Ortsgeschichte
Verein Museen Maur, Tel. 043 95 62 13 (mit Umleitung und Telefonbeantworter)
Die Verantwortung für das Archiv liegt ab sofort beim Vorstand.
Kuratorium der MUSEEN MAUR
Susanna Walder, Steinacherstrasse 72, 8308 Illnau
sm.walder@hispeed.ch
GILDE GUTENBERG

Die Gilde Gutenberg wurde 1995 gegründet und ist eine Vereinigung von gleichgesinnten Mitgliedern, bestehend aus gelernten und gegautschten Schriftsetzern und Buchdruckern beiderlei Geschlechts. Im Juni 2004 wurde der Verein Gilde Gutenberg gegründet. Die Gilde zählt gegenwärtig 70 Mitglieder. Sie hat sich vorgenommen, die von der Mitte des 15. Jahrhunderts bis gegen Ende des 20. Jahrhunderts ausgeübte Buchdruckerkunst in das neue Millenium zu retten. Seit 2004 hat sie in der Burg Maur Gastrecht, um in der von ihr eingerichteten Buchdruck-Werkstatt den Handsatz und Druck von Texten zu demonstrieren.
Mitglied des Vereins Gilde Gutenberg kann jede Person werden, sei es als Fachmann /Fachfrau oder Freund und Sympathisant der Schwarzen Kunst. Fachleute, die eine Schriftsetzer- oder Buchdruckerlehre absolviert haben und einen Gautschbrief vorweisen können, sind Aktivmitglieder und bezahlen einen Jahresbeitrag von Fr. 100.-. Freunde und Sympathisanten bezahlen jährlich Fr. 50.-, Sponsoren und Gönner ab Fr. 200.-.
Information und Anmeldung beim Kanzlisten der Gilde Gutenberg:
François G. Haeberli
Postfach 1202
CH-8700 Küsnacht
Tel. 01 911 07 22
Fax 01 910 56 61
fghaeberli@francomedia.ch
www.gilde-gutenberg.ch